Jänner, 2021

09Jan.Ganzen TagEvent abgesagt!RRCÖ- AUSSTELLUNGSTRAINING

Event Details

Vorweg: Wegen der Covid19 Pandemie kann nicht vorhergesehen werden, ob die angekündigte Veranstaltung stattfinden kann. Eine (kurzfristige) Verschiebung kann nicht ausgeschlossen werden.

Schwerpunkt:

Die Präsentation des RR bei Rassehundeausstellungen in Stand und Bewegung unter Berücksichtigung des Ausbildungsstandes des Hundes und tierschutzrelevanter Aspekte. Wenn der Hund respektvoll und gewaltfrei erzogen und vorbereitet wird, kann er auch entsprechend entspannt auftreten. Daher  treffen wir durch unser Training die Möglichkeit von harmonischem, stressreduziertem  Miteinander von Halter und Hund!

Der Hund sollte idealerweise den Fokus beim Halter haben, und nicht bei der Umgebung und/oder beim Richter, und das Wohlbefinden des Hundes muß im Vordergrund stehen!

Teilnahme, Kosten:

Die Teilnahme ist für RRCÖ-Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder wird ein Kostenersatz in der Höhe von € 25,– vor Ort eingehoben. Nachlässe bei nur teilweiser Teilnahme (Vormittag oder Nachmittag) sind nicht vorgesehen.

Achtung: im gesamten Gelände des ÖKV (Aussen-, und Innenbereich) besteht Leinenpflicht!

Da die Benützung des Teppichbereichs im Seminarraums mit Straßenschuhen nicht erlaubt ist, bitte dafür Sportschuhe mitbringen.

Theorie, Praxis und Nachbesprechung:    

im Obergeschoss des Österreichischen Kynologenverbandes
2362 Biedermannsdorf, Siegfried Marcus-Straße 7

(voraussichtlicher)  Zeitplan: Einlass ab 09:00

09:30-10:50 Begrüßung und Theorie

Referent: Franz Zimmermann

10 Minuten Kaffeepause bis ca. 11:00; Kaffee und Mineralwasser werden kostenlos vom ÖKV zur Verfügung gestellt.

11.00 -12:00 Praxis (1. Teil)

12:00-13.30 Mittagspause

Damit besteht ausreichend Zeit für die Einnahme einer Mahlzeit und für einen auflockernden Spaziergang mit dem Hund.

13:30-15:00 Praxis (2. Teil)

15:00-15:30 Nachbesprechung, ggf. Videoanalyse

Trainer:  Veronika Kubasta (JHA), Angela Dohnal, Franz Zimmermann

Was wäre mitzubringen: gute Laune und einen Hund, der vor der Veranstaltungen ausreichend Bewegung hatte, und seine Energie nicht während des Events ausleben möchte!

Weiters alle Halsbänder, Ketten und Leinen und Ausstellungsleinen die Sie für Ihren Hund z. Zt. verwenden, Wasserschüssel, Kot-Sackerln, Leckerlis, den Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung und den Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung.

Wer noch keine Halsung für die Veranstaltung hat:  bitte vor dem Training nichts einkaufen, warten Sie die Beratung beim Theorieteil ab. Für nachmittags haben wir Leinen und Halsbänder die Sie (kostenlos) ausprobieren können.

Zur „Verwahrung“ ihres Hundes:

Sie müssen davon ausgehen, dass vorhersehbar alle Teilnehmer ihre Hunde bei sich haben, d.h. dass vorhersehbar mehrere Hunde unterschiedlichen Alters und Geschlechts in Kennels aber auch unter bzw. neben den Tischen liegen werden. Da wir ja „Ringtraining“ machen wollen, sollte die Theroriezeit gleichzusetzen sein mit der Wartezeit im Ausstellungsgelände.

Softkennel  (wenn der Hund ihn gewöhnt ist) andernfalls Decke oder Korb, wichtig ist, dass der Hund ruhig liegen kann, ggf. auch eine weitere Decke, wenn ihm kalt ist, zum zudecken.

Bitte um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 03. Jänner 2021 bei der RRCÖ-Geschäftsstelle: franz.zimmermann@gmx.at

Weitere Informationen werden an die Teilnehmer nach Meldeschluss per E-Mail zugesandt!

Für weitere Info stehe ich gerne zur Verfügung: +43 (0) 676 556 82 65.

Franz Zimmermann / RRCÖ-Ausstellungsreferat

 

 

 

 

Zeit

Ganzen Tag (Samstag)

Ort

Österreichischer Kynologenverband (ÖKV)

Siegfried-Marcus-Straße 7, 2362 Biedermannsdorf

Organisator

RRCOE

X